In der Praxis unterstütze ich Sie als somatische Therapeutin dabei, Ihre Heilungsressourcen zu entdecken und zu stärken – körperlich und emotional.

Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen, eine diskriminierungssensible Gesundheitsversorgung zu gewährleisten und einen brave space für Veränderung zu schaffen.

craniosacraltherapie

Craniosacraltherapie ist eine manuelle Behandlungsmethode mit Wurzeln in der Osteopathie. Sie konzentriert sich auf das Craniosacrale System – ein Netzwerk von Membranen, Knochen und Flüssigkeiten, das das Gehirn und das Rückenmark umhüllt. Durch feine Impulse wird versucht, Blockaden und Spannungen im Craniosacralen System zu lösen und so die Selbstheilungsskräfte des Körpers zu stärken.

Die Therapie beeinflusst nicht nur den physischen Körper, sondern kann auch emotionale und psychische Prozesse unterstützen - durch die Regulation des Nervensystems und die Möglichkeit, neue Herangehensweisen an persönliche Themen in einem sicheren Rahmen zu erkunden.

Ein zentrales Ziel der Therapie ist es, die Körperwahrnehmung
zu fördern und dadurch die eigene Fähigkeit zu stärken, mit körperlichem und emotionalem Wohlbefinden selbstbestimmt umzugehen.

Die Therapie ist für Menschen jeden Alters geeignet.

Craniosacraltherapie kann unter anderem helfen bei:

  • Kiefergelenksbeschwerden
  • Nackenverspannungen
  • Kopfschmerzen
  • Schmerzen im Bewegungsapparat
  • Heilung nach Unfällen oder Operationen
  • Stressbedingten Beschwerden
  • Erschöpfungszuständen

Ablauf einer Sitzung

Eine Sitzung dauert 60 Minuten. Die erste Sitzung beginnt mit einem ausführlichen Anamnesegespräch und einer körperlichen Untersuchung. Die Therapie erfolgt bekleidet und meist in Rückenlage auf einer Massageliege. Während der Behandlung werden sanfte Berührungen an verschiedenen Körperstellen wie Füssen, Becken oder Kopf durchgeführt, um Blockaden zu lösen.

Die Behandlung ist sanft und schmerzfrei.

physiotherapie

In meiner Arbeit als Physiotherapeutin kombiniere ich Ansätze aus der Neurologie und der klassischen Physiotherapie. In den letzten Jahren habe ich mich auf neurologische Erkrankungen spezialisiert und arbeite mit individuellen, ganzheitlichen Ansätzen, die den gesamten Körper und seine Funktionalität berücksichtigen.

Mein Fokus liegt auf der Arbeit mit dem Eigengewicht der Patient*innen, ohne den Einsatz von Sportgeräten. Vorwiegend arbeite ich in einfachen, funktionalen Positionen – dadurch können Sie die Übungen und Techniken direkt in das tägliche Leben integrieren.

Um Ihre Selbstwirksamkeit zu fördern, ist es mir wichtig, Sie aktiv in den Therapieprozess einzubeziehen und Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie Ihre Gesundheit langfristig selbstständig unterstützen können.

Die Therapie richtet sich insbesondere an Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder muskuloskelettalen Beschwerden, bei denen gezielte Bewegungstherapie eine zentrale Rolle spielt.

Wichtiger Hinweis

Das physiotherapeutische Angebot und die Abrechnung über die Grundversicherung der Schweizer Krankenkasse ist frühestens ab Frühling 2026 verfügbar. Das aktuelle Angebot richtet sich ausschliesslich an Selbstzahler*innen für Craniosacraltherapie.

kosten

Ich befinde mich zurzeit in Ausbildung zur Craniosacraltherapeutin – weshalb eine Abrechnung über die Zusatzversicherung der Schweizer Krankenkassen derzeit noch nicht möglich ist. Meine Klient*innen sind daher Selbstzahler*innen.

Ich arbeite mit einem Wahlpreismodell.
Das bedeutet, dass jede*r Klient*in den Betrag der Behandlungskosten entsprechend der eigenen finanziellen Situation anpassen und frei wählen kann.

Der Mindestbetrag beträgt CHF 20.- für 60 Minuten, um meine Fixkosten zu decken. Der empfohlene Preis liegt bei CHF 60.- bis CHF 90.- für 60 Minuten.

Die Bezahlung erfolgt per Rechnung, die Ihnen per E-Mail oder Postversand zugeschickt wird, und ist innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsstellung zu begleichen.

Wichtiger Hinweis

Das physiotherapeutische Angebot und die Abrechnung über die Grundversicherung der Schweizer Krankenkasse ist frühestens ab Frühling 2026 verfügbar. Das aktuelle Angebot richtet sich ausschliesslich an Selbstzahler*innen für Craniosacraltherapie.

termin buchen

hallo@praxis-thara.ch
+41 76 592 50 72

Praxis
Weisse Gasse 14 / 3. OG
4001 Basel

Bitte klingeln Sie im 3. OG bei Physiotherapie & medizinische Massage und nehmen Sie im Wartebereich Platz.

Instagram

Barrierefreiheit

Die Praxis befindet sich in einer Strasse mit Kopfsteinpflaster. Die Praxisräume sind für manuelle und gängige elektronische Rollstühle über den Lift zugänglich und bieten einen schwellenfreien Zugang. Die Schwenktüren müssen manuell geöffnet werden.

Auf Wunsch kann ich die Tür für Sie öffnen. Der selbstständige Transfer auf eine nicht höhenverstellbare Massageliege sollte möglich sein.

Sprechen Sie mich gerne vorab an, wenn Sie im Rollstuhl oder mit dem Rollator mobil sind oder wenn Sie Unterstützung beim Transfer oder eine höhenverstellbare Liege benötigen.

sarina tharayil

Als Craniosacraltherapeutin in Ausbildung und eidgenössisch diplomierte Physiotherapeutin BSc interessiere ich mich besonders für die Frage, wie sich Erfahrungen von Diskriminierung – insbesondere Rassismus – in unsere Körper einschreiben und wie unter Anerkennung dieser Erfahrungen körperbasiertes, transformatives Potenzial erschlossen werden kann. Über achtsame Körperarbeit, Embodiment und Ressourcenarbeit begleite ich meine Klient*innen dabei, einen Zugang zum eigenen Körper zu finden – als einen Ort von Sicherheit, Präsenz und Selbstwirksamkeit. Diese Perspektive prägt sowohl meine therapeutische Haltung als auch meine praktische Arbeit.

In der Praxis  ist es mir ein besonderes Anliegen, eine diskriminierungssensible Gesundheitsversorgung mitzugestalten, sodass sich Menschen unabhängig von Geschlecht und Gender, Herkunft, Alter, sexueller Orientierung oder sozialen Umständen in der Therapie wohl fühlen. 

Ich möchte ausserdem sicherstellen, dass finanzielle Engpässe kein Hindernis für den Zugang zur Therapie sind. Deshalb arbeite ich aktuell mit einem Wahlpreismodell

Ich biete die Therapie auf Deutsch und Englisch an.

Ausbildung:

  • Eidg. dipl. Physiotherapeutin BSc, Berner Fachhochschule (2020)
  • Craniosacraltherapeutin in Ausbildung, Cranioschule Zürich (seit 2024)
  • Studium Humanmedizin, Universität Fribourg (2013-2014)

Arbeitserfahrung:

  • Eidg. dipl. Physiotherapeutin BSc bei REHAB Basel, Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie (2021-2025)

Weiterbildungen & Schwerpunkte:

  • Craniosacraltherapie Basiskurse & Faszienkurs (120h), Heilpraktikerschule Luzern (2022–2023)
  • Konzeptentwicklung und Umsetzung physiotherapeutischer Behandlungsangebote für Post-COVID-Betroffene, REHAB Basel (2021–2024)
  • Fachkurs Neurorehabilitation Basic mit den Schwerpunkten Schwindel, Schlaganfall, Parkinson & periphere Muskelerkrankungen, Berner Fachhochschule (2023)
  • Diverse physiotherapeutische Fortbildungen mit Schwerpunkt Neurologie, REHAB Basel (2021-2025)

Mitgliedschaften:

Praxis Thara © 2025 Datenschutz & Impressum