sarina tharayil

Als Craniosacraltherapeutin in Ausbildung und eidgenössisch diplomierte Physiotherapeutin BSc interessiere ich mich besonders für die Frage, wie sich Erfahrungen von Diskriminierung – insbesondere Rassismus – in unsere Körper einschreiben und wie unter Anerkennung dieser Erfahrungen körperbasiertes, transformatives Potenzial erschlossen werden kann. Über achtsame Körperarbeit, Embodiment und Ressourcenarbeit begleite ich meine Klient*innen dabei, einen Zugang zum eigenen Körper zu finden – als einen Ort von Sicherheit, Präsenz und Selbstwirksamkeit. Diese Perspektive prägt sowohl meine therapeutische Haltung als auch meine praktische Arbeit.

In der Praxis  ist es mir ein besonderes Anliegen, eine diskriminierungssensible Gesundheitsversorgung mitzugestalten, sodass sich Menschen unabhängig von Geschlecht und Gender, Herkunft, Alter, sexueller Orientierung oder sozialen Umständen in der Therapie wohl fühlen. 

Ich möchte ausserdem sicherstellen, dass finanzielle Engpässe kein Hindernis für den Zugang zur Therapie sind. Deshalb arbeite ich aktuell mit einem Wahlpreismodell

Ich biete die Therapie auf Deutsch und Englisch an.

Ausbildung:

  • Eidg. dipl. Physiotherapeutin BSc, Berner Fachhochschule (2020)
  • Craniosacraltherapeutin in Ausbildung, Cranioschule Zürich (seit 2024)
  • Studium Humanmedizin, Universität Fribourg (2013-2014)

Arbeitserfahrung:

  • Eidg. dipl. Physiotherapeutin BSc bei REHAB Basel, Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie (2021-2025)

Weiterbildungen & Schwerpunkte:

  • Craniosacraltherapie Basiskurse & Faszienkurs (120h), Heilpraktikerschule Luzern (2022–2023)
  • Konzeptentwicklung und Umsetzung physiotherapeutischer Behandlungsangebote für Post-COVID-Betroffene, REHAB Basel (2021–2024)
  • Fachkurs Neurorehabilitation Basic mit den Schwerpunkten Schwindel, Schlaganfall, Parkinson & periphere Muskelerkrankungen, Berner Fachhochschule (2023)
  • Diverse physiotherapeutische Fortbildungen mit Schwerpunkt Neurologie, REHAB Basel (2021-2025)

Mitgliedschaften:

Praxis Thara © 2025 Datenschutz & Impressum